Welche Beschwerden verursacht ein Hautabszess?

Fehlermeldung

  • Notice: Trying to access array offset on value of type null in book_block_view() (Zeile 318 von modules/book/book.module).
  • Notice: Undefined index: title in theme_book_title_link() (Zeile 368 von modules/book/book.module).
  • Notice: Undefined index: href in theme_book_title_link() (Zeile 368 von modules/book/book.module).
  • Notice: Trying to access array offset on value of type null in book_block_view() (Zeile 319 von modules/book/book.module).

Hautabszesse sind akut entzündliche, sehr schmerzhafte und zu Beginn derb erscheinende Knoten, die meist eine beträchtliche Schwellung im benachbarten Gewebe hervorrufen. Sie sind in der Regel stark gerötet und überwärmt. Später, wenn sich reichlich Eiter gebildet hat, fluktuiert der Knoten. Eine schmerzhafte Schwellung der Lymphknoten der Umgebung ist häufig zu sehen, da der Körper mit Hilfe des Immunsystems versucht, den Entzündungsherd von den Bakterien zu befreien. Nach einigen Tagen kann es zum so genannten "Einschmelzen" kommen und der Abszess öffnet sich spontan nach außen. Hierbei fließt der Eiter zunächst ab und die Beschwerden bessern sich vorübergehend, heilen aber in der Regel nicht vollständig ab.